Siegmar Schlager im Interview: Die Zukunft des Verlagswesens und der Wandel der Medien
Home / Siegmar Schlager im Interview: Die Zukunft des Verlagswesens und der Wandel der Medien
Siegmar Schlager, Geschäftsführer und Miteigentümer der Falter Verlagsgruppe, spricht über die Herausforderungen im Verlagswesen, die Digitalisierung und die Bedeutung unabhängiger Medien. Er gewährt spannende Einblicke in den Wettbewerb, den Wandel der Medienlandschaft und die strategische Ausrichtung des Falters.
Verlagswesen im Wandel
Die Medienbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Laut Schlager ist das Geschäft heute nicht unbedingt schwieriger als früher, aber die Herausforderungen variieren je nach Zeitperiode. Der digitale Wandel hat den Markt nachhaltig beeinflusst, aber unabhängige Medien sind weiterhin gefragt.
Erfolgsfaktoren des Falters
Der Falter ist mehr als nur eine Wochenzeitung. Neben dem Printgeschäft umfasst die Verlagsgruppe Corporate Publishing und digitale Formate wie Podcasts und Newsletter. Der „Falter Morgen“-Newsletter hat mittlerweile 40.000 Abonnenten und Podcasts wie „Klenk & Reiter“ erreichen hunderttausende Hörer.
Medienlandschaft und Wettbewerb
In Österreich ist der Wettbewerb unter Medien intensiv. Besonders das Abwerben von Journalisten ist ein ständiges Thema. Trotz Herausforderungen, wie Klagen der Mediaprint in der Vergangenheit, konnte sich der Falter als unabhängiges Medium behaupten.
Bedeutung der Bildsprache und Zielgruppenansprache
Der Falter setzt auf eine reduzierte und moderne Bildsprache. Diese visuelle Identität wurde bewusst entwickelt, um sich von anderen Medien abzuheben. Die Zielgruppe definiert sich von selbst: Menschen mit Interesse an anspruchsvollem, unabhängigem Journalismus.
Was treibt Sigmar Schlager an?
Arbeit macht ihm Spaß, sagt Schlager. Sein Erfolgsrezept lautet: Never let success go to your head. Never let failure go to your heart. Keep trying.
Weitere Interviews mit Changemakern:
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Die Macht der Geschichte
byMartin Aschauer
🎙 Folge 80 – Die Macht der Geschichte
Mit Sabrina Oswald aka Mrs. Storytelling
In dieser Folge erfährst du:
Warum viele Menschen keine Medien mehr konsumieren wollen
Wie Veränderung über kleine Schritte besser gelingt als mit großen Gesten
Was gutes Storytelling leisten muss – und wann es scheitert
Worin sich PR, Werbung und Marketing wirklich unterscheiden
Welche Rolle KI in der Kommunikationsarbeit bereits spielt
Warum Kommunikation in Krisenzeiten mehr Haltung denn je braucht
Erfahre mehr über die feinen Unterschiede zwischen PR, Werbung und Marketing, über künstliche Intelligenz in der Kommunikationsarbeit – und über die Frage, wie man Menschen in einer krisengeprägten Gesellschaft überhaupt noch für Veränderung gewinnt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…