Fakten zünden erst, wenn sie an ein Gefühl andocken. Das erklärt Kommunikations‑ und Politikprofi Peter L. Eppinger in einem aktuellen Interview, dessen Kernpunkte wir hier verdichten. Seine Leitformel lautet: „Emotion ist die wichtigste Information.“ Neurowissenschaftliche Studien stützen das – Entscheidungen entstehen limbisch, lange bevor der Verstand eingreift. Wer überzeugen will, muss daher zuerst das Herz erreichen und erst danach den Kopf mit Fakten versorgen.

Eppinger überträgt diese Einsicht in die Praxis: Jede Botschaft braucht einen emotionalen Anker. Im Wahlkampf zeigt sich das besonders klar: Plakate oder TV‑O‑Töne, die nicht binnen drei Sekunden erkennen lassen, warum sie relevant sind, gehen im Nachrichtenstrom unter. Gute Kommunikation startet deshalb niemals mit Zahlenkolonnen, sondern mit einer Szene, einer Metapher oder einem überraschenden Bild, das das Publikum innerlich nicken lässt. Erst dann können Daten und Argumente wirken.

Dabei wollen nahezu alle Parteien Ähnliches – ein besseres Leben für die Menschen. Ausschlaggebend ist, wie überzeugend und vor allem mit welcher Geschichte dieses Versprechen erzählt wird. Wer sein Narrativ emotional auflädt, gewinnt Aufmerksamkeit und Vertrauen; wer das nicht schafft, bleibt hinter gleichlautenden Programmen zurück.

Und wie geht man mit Rückschlägen um? Eppinger stellt sich bei jedem Missgeschick eine einfache Frage: „Ist das in einer Woche noch relevant?“ Wenn nicht, kann man den Ärger loslassen und energisch an einer besseren Variante arbeiten – ein pragmatischer Weg, Scheitern in Lernerfahrung zu verwandeln.

Am Ende steht eine ebenso schlichte wie wirkungsvolle Wahrheit: Niemand steht morgens auf, um gelangweilt zu werden. Wer erst berührt, wird anschließend gehört – und kann dann mit Fakten überzeugen.

Weitere spannende Interviews finden Sie im Archiv. Im Player finden Sie eine schnelle Übersicht.

Zum Podcast-Archiv: CONDA Finanzstart-Up Geschäftsführer Daniel Horak, Nana Siebert (Standard), Ursula Bittner von Greenpeace, Christina Mutenthaler (AMA Marketing), Ronald Würfliner, Blühendes Österreich, Leonore Gewessler u.v.m.

Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen.  Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf

Das PR- und Marketingunternehmen: Veränderung durch Kommunikation erzielen

Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.

Wissenswertes – FAQ – Campaigning

Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste

Impressum

Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §

Jede Kampagne beginnt mit einem Problem.

Schenken Sie mir ihr Problem. Ich finde kommunikative Lösungen für Sie, wie Sie Menschen inspirieren Großes zu leisten.