Storytelling als Schlüssel zum Wandel – was ich von „Mrs. Storytelling“ Sabrina Oswald gelernt habe
Home / Storytelling als Schlüssel zum Wandel – was ich von „Mrs. Storytelling“ Sabrina Oswald gelernt habe
Veränderung ist selten beliebt. Menschen sehnen sich nach Stabilität, nicht nach Disruption. Doch gerade in Zeiten von Krisen, KI und gesellschaftlicher Überforderung brauchen wir Kommunikation, die Orientierung gibt. In meiner Podcast-Folge mit Sabrina Oswald, Geschäftsführerin von Futura und bekannt als Mrs. Storytelling, wurde deutlich: Storytelling ist kein Trend, sondern ein Werkzeug für echten Wandel.
Warum gutes Storytelling Change möglich macht
Sabrina begleitet seit Jahrzehnten Unternehmen durch strategische Transformationsprozesse. Ihre zentrale Erkenntnis:
„Change gelingt nur, wenn Menschen wissen, warum sie Teil davon sind.“
Eine Veränderung darf nicht wie ein Sturm über Menschen hereinbrechen. Gute Kommunikation übersetzt sie in begreifbare Episoden, die emotional anschlussfähig sind. Es geht nicht um die perfekte PowerPoint, sondern um Geschichten, die Resonanz erzeugen – in Teams, Märkten und Köpfen.
Die Storytelling-Formel für Change-Kommunikation
Sabrina Oswald hat eine klare Struktur entwickelt:
Why – Sinn und Purpose klären
Protagonist – wer steht für die Werte?
Plot – welche emotionale Entwicklung passiert?
Emotion – sie verankert die Botschaft im Gedächtnis
BILD zu OTS – Sabrina Oswald, Vorstand MG und Geschftsfhrerin Futura GmbH
Storytelling ist für sie ein Prozess der Verdichtung: komplexe Veränderungen auf einen Satz herunterbrechen, der über Jahre trägt. Wer diesen Satz findet, kann Wandel steuern.
Von Handschuhen und Haltung
Ihr Beispiel aus der Praxis zeigt das eindrucksvoll: Ein Hersteller von OP-Handschuhen wollte technisch argumentieren – bis das Team mit Chirurg:innen sprach. Deren Hauptproblem waren nicht chemische Details, sondern Hautschäden durch schlechte Materialien. Die neue Erzählung lautete: „Wir schützen die Hände, die Leben retten.“ So wird aus einem Produkt eine Haltung – und aus Kommunikation Veränderung.
Das Marathon-Problem
Viele Change-Projekte scheitern, weil das Management schon im Ziel ist, während das Team noch am Start steht. Oswald nennt das „Marathon-Problem“. Gute Change-Kommunikation schließt diese Lücke: durch gemeinsame Sprache, Dialogformate und wiederkehrende Geschichten. In einem Culture Lab ließ sie Mitarbeitende selbst kleine Erfolgsgeschichten erzählen – und schuf so Vertrauen, das kein Slogan leisten kann.
Marketing, PR, Werbung – und warum Haltung zählt
Oswald trennt scharf zwischen den Disziplinen:
Marketing schafft den Bedarf,
PR übersetzt Sinn in Glaubwürdigkeit,
Werbung emotionalisiert ihn.
Doch über allem steht Haltung. „Relevanz vor Reichweite“ – das gilt in jeder Branche. Besonders jetzt, da KI Prozesse beschleunigt, aber keine Verantwortung übernimmt.
Vertrauen als Währung
In einer Welt, in der Plattformen Rendite statt Vertrauen optimieren, müssen Kommunikator:innen neue Resonanzräume schaffen. Vertrauen entsteht durch Transparenz, Respekt und Sinn – nicht durch Lautstärke. Wer Wandel gestalten will, muss zuerst zuhören.
Campaigning for the Better
Zum Schluss sagt Sabrina Oswald:
„Kampagnen können Goldbarren oder Gift sein – je nachdem, wofür man sie einsetzt.“
Sie träumt von einer Ausbildung namens Campaigning for the Better: Kommunikation, die Emotion, Haltung und Verantwortung vereint. Denn jede Geschichte kann die Welt verändern – wenn sie ehrlich erzählt ist.
Weitere interessante Interviews für dich
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Julia Herr und wie sie Politik mit Haltung macht
byMartin Aschauer
In dieser Folge spreche ich mit Julia Herr, Nationalratsabgeordnete der SPÖ und eine der prägenden Stimmen für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz in Österreich.
🗣️ Themen der Folge:
Warum Emotionen in der politischen Kommunikation unverzichtbar sind
Wie Haltung und Authentizität Vertrauen schaffen
Kritik an der zunehmenden Abhängigkeit von Agenturen in der Politik
Social Media als direkter Draht zu den Menschen
Die Balance zwischen Zuspitzung und inhaltlicher Tiefe auf TikTok & Co.
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…