Nachhaltige Transformation: Wie das Umweltbundesamt den Wandel vorantreibt
Home / Nachhaltige Transformation: Wie das Umweltbundesamt den Wandel vorantreibt
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Themen unserer Zeit. Gitsch Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, spricht darüber, wie wissenschaftlich fundierte Umweltkommunikation die Gesellschaft zum Handeln bewegen kann. Wie erreicht man Menschen mit komplexen Themen? Welche Rolle spielt das Umweltbundesamt als Impulsgeber für eine nachhaltige Zukunft? Antworten darauf gibt dieses Interview.
Das Umweltbundesamt als Impulsgeber für Nachhaltigkeit Das Umweltbundesamt ist Österreichs größte ExpertInnenorganisation für Umweltfragen. Mit rund 650 FachexpertInnen liefert es wissenschaftliche Daten, analysiert Umwelttrends und arbeitet eng mit Politik und Verwaltung zusammen, um nachhaltige Rahmenbedingungen zu gestalten.
Laut Aichberger besteht eine der größten Herausforderungen darin, nicht nur den Zielzustand einer nachhaltigen Gesellschaft zu definieren, sondern auch Wege dorthin aufzuzeigen. Die Transformation erfordert nicht nur technologische Lösungen, sondern auch soziale und wirtschaftliche Anreize, um Menschen zu Verhaltensänderungen zu motivieren.
Erfolgreiche Kampagnen: Wie erreicht man Menschen? Aichberger bringt viel Erfahrung aus NGOs, Medien und der Privatwirtschaft mit und betont, dass erfolgreiche Kampagnen relevant und lebensnah sein müssen. Ein herausragendes Beispiel ist die Mutter Erde-Kampagne des ORF zur Lebensmittelverschwendung. Durch 400 Programmpunkte in einer Woche wurde das Thema breitflächig diskutiert und die Botschaft nachhaltig verankert.
Zentral für erfolgreiche Kampagnen ist laut Aichberger eine strategische Kombination aus Fakten und Emotionen. Inhalte müssen zugänglich und inspirierend sein, um das Bewusstsein zu schärfen und konkrete Verhaltensänderungen anzustoßen.
Kommunikation als Hebel für den Wandel Das Umweltbundesamt setzt auf wissenschaftlich fundierte Kommunikation, erkennt aber auch den Bedarf an verständlichen, emotionalen Erzählweisen. Fakten allein reichen nicht, um Menschen zu erreichen. Storytelling und visuelle Inhalte wie Videos helfen, komplexe Umweltfragen greifbar zu machen.
Aichberger betont die Bedeutung glaubwürdiger Informationsquellen in Zeiten von Fake News. Institutionen wie das Umweltbundesamt spielen eine essenzielle Rolle dabei, verifizierte Fakten bereitzustellen und wissenschaftliche Skepsis mit Transparenz zu begegnen.
Ausblick: Die Vision einer nachhaltigen Zukunft Trotz aktueller Herausforderungen ist Aichberger optimistisch. Sie glaubt, dass der gesellschaftliche Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit möglich ist, wenn Menschen Verantwortung übernehmen und aktiv handeln. Jeder Einzelne kann durch bewusste Entscheidungen zur Transformation beitragen.
Fazit Das Umweltbundesamt spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Entwicklung Österreichs. Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel, um Wissen zu vermitteln, Bewusstsein zu schaffen und die Gesellschaft zum Handeln zu bewegen. Aichbergers Vision: eine Welt, in der Umweltbewusstsein selbstverständlich ist und nachhaltige Entscheidungen zur Normalität werden
Weitere Interviews mit Changemaker:
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Julia Herr und wie sie Politik mit Haltung macht
byMartin Aschauer
In dieser Folge spreche ich mit Julia Herr, Nationalratsabgeordnete der SPÖ und eine der prägenden Stimmen für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz in Österreich.
🗣️ Themen der Folge:
Warum Emotionen in der politischen Kommunikation unverzichtbar sind
Wie Haltung und Authentizität Vertrauen schaffen
Kritik an der zunehmenden Abhängigkeit von Agenturen in der Politik
Social Media als direkter Draht zu den Menschen
Die Balance zwischen Zuspitzung und inhaltlicher Tiefe auf TikTok & Co.
Daniel Horak, Co-Geschäftsführer von Conda, über die Zukunft von Crowdinvesting, die Demokratisierung des Kapitalmarkts und warum Kommunikation für Finanzierungsprojekte entscheidend ist. Crowdinvesting: Mehr als nur Kapitalbeschaffung Conda ist eine der größten Crowdinvesting-Plattformen im deutschsprachigen Raum. Doch was genau bedeutet Crowdinvesting? „Wir sind keine Crowdfunding-Plattform“, betont Daniel Horak. Während Crowdfunding auf Spenden basiert, geht es beim…
Vom Arbeitsmarktexperten und Umweltschützer zum Minister? Sven Hergovich setzt auf soziale Gerechtigkeit, klare Sprache und eine nachhaltige Zukunft.Langzeitarbeitslosigkeit abbauen, den Klimaschutz sozial gerecht gestalten und politische Botschaften klarer formulieren – das sind die Kernanliegen von Sven Hergovich. Der SPÖ-Vorsitzende von Niederösterreich will mit neuen Ansätzen Lösungen für die drängendsten Probleme des Landes liefern. Jobgarantie: Ein…
Die Zukunft erfolgreich gestalten: Strategieberatung mit Wirkung In einer Welt des Wandels ist eine durchdachte Strategie entscheidend für Unternehmen, die nachhaltig erfolgreich sein wollen. Julia Keck von Lockl und Keck gibt wertvolle Einblicke in die Kunst der nachhaltigen Kommunikation und Unternehmensstrategie. Was macht eine erfolgreiche Strategie aus? Ein klares Ziel ist der wichtigste Erfolgsfaktor. Unternehmen…
Siegmar Schlager, Geschäftsführer und Miteigentümer der Falter Verlagsgruppe, spricht über die Herausforderungen im Verlagswesen, die Digitalisierung und die Bedeutung unabhängiger Medien. Er gewährt spannende Einblicke in den Wettbewerb, den Wandel der Medienlandschaft und die strategische Ausrichtung des Falters. Verlagswesen im Wandel Die Medienbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Laut Schlager ist das…
Nachhaltigkeit braucht klare Kommunikation und starke Partner – das zeigt die Arbeit von Anita Mali, Geschäftsführerin der Umweltinitiative Mutter Erde. Kommunikation ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Im Media-Campaigning-Podcast spricht sie über ihre Mission, Klimaschutz und Bewusstseinsbildung voranzutreiben, welche Herausforderungen dabei bestehen und wie Unternehmen sowie Medien Verantwortung übernehmen können. Nachhaltigkeit als zentrale Aufgabe im…
Eine Utopie wird Realität: 1000 und ein Dach 2011 gründete Cornelia Daniel ihr Unternehmen mit der Mission, jedes Unternehmensdach mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Der erste große Schritt war die Initiative 1000 und ein Dach, die Unternehmen als One-Stop-Shop begleitet. Was anfangs als unerreichbare Utopie galt, wurde durch Hartnäckigkeit, Teamgeist und smarte Entscheidungen Realität. „Never give…
Daniela Zeller ist eine der bekanntesten Kommunikationsexpertinnen Österreichs. Als Gründerin von Freiraum Kommunikation begleitet sie Menschen dabei, ihre Stimme und Präsenz zu optimieren – essenziell für erfolgreiche PR und Öffentlichkeitsarbeit. In Beyond the Edge, dem Media-Campaigning-Podcast mit Martin Aschauer, spricht sie über ihre Methoden und ihren Weg zum Erfolg. Durch Coaching zum Erfolg: Daniela Zeller…
Die AMA Marketing spielt eine zentrale Rolle in der Lebensmittelkommunikation Österreichs. Christina Mutenthaler, seit 2024 Geschäftsführerin, verfolgt eine klare Strategie: weniger klassische Werbung, mehr redaktionelle Inhalte und verstärkte Transparenz. Warum klassische Werbeinserate nicht mehr reichen Mit einer Bekanntheit von 90 Prozent ist das AMA-Gütesiegel eines der vertrauenswürdigsten in Österreich. Statt in großflächige Werbeanzeigen zu investieren,…
Himmelhoch zählt zu den führenden PR-Agenturen Österreichs und hat sich mit kreativen Kommunikationsstrategien einen Namen gemacht. Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin, gibt spannende Einblicke in die Welt der PR und erklärt, wie erfolgreiche Kampagnen entstehen. Was macht gute PR-Arbeit aus? Erfolgreiche PR lebt von relevanten Geschichten. Zahlen allein überzeugen nicht – es braucht eine emotionale…
Soziale Arbeit als gesellschaftlicher Wandel Erich Fenninger gehört zu den bekanntesten Vertretern der österreichischen NGO-Szene. Als leidenschaftlicher Sozialarbeiter und Geschäftsführer der Volkshilfe setzt er sich für benachteiligte Menschen ein. Im Interview spricht er über seinen Weg, Herausforderungen im sozialen Bereich und die Vision einer gerechteren Gesellschaft. Vom Aktivisten zum NGO-Spitzenvertreter Bereits mit 15 Jahren engagierte…