Energy Sharing: Wie eFriends den Strommarkt revolutioniert
Home / Energy Sharing: Wie eFriends den Strommarkt revolutioniert
Nachhaltiger Strom für alle – dezentral, unabhängig, fair
Klara Dimmel ist Mitgründerin von eFriends Energy und Expertin für nachhaltige Stromversorgung. Im Interview erklärt sie, wie Energy Sharing funktioniert, warum dezentrale Energieversorgung die Zukunft ist und wie eFriends eine unabhängige Community für Ökostrom geschaffen hat.
Was ist Energy Sharing und warum ist es revolutionär?
Energy Sharing ermöglicht es, Solarstrom nicht nur dort zu verbrauchen, wo er erzeugt wird, sondern ihn mit anderen zu teilen. Dank einer speziellen Technologie können Haushalte überschüssigen Strom in Echtzeit mit anderen Mitgliedern der eFriends-Community tauschen. Dadurch wird erneuerbare Energie effizient genutzt – unabhängig vom traditionellen Strommarkt.
„Unser Strom hat ein Mascherl“, sagt Klara Dimmel. Jeder Stromproduzent bei eFriends hat einen Namen – Strom kommt direkt von anderen Mitgliedern, nicht aus anonymen Quellen.
Unabhängigkeit vom Energiemarkt
Die Ukraine-Krise hat gezeigt, wie stark fossile Energieabhängigkeit ist. eFriends-Kunden sind davon weniger betroffen, weil sie sich innerhalb ihrer Community versorgen. Die Preise werden von den Mitgliedern selbst bestimmt, statt von großen Konzernen diktiert.
„Unsere Community entscheidet selbst über den Preis, wir müssen weniger Energie teuer zukaufen.“
Wie funktioniert der Stromtausch?
Smart Meter-Technologie misst in Echtzeit, wie viel Strom ein Haushalt produziert oder verbraucht.
Überschüssiger Strom wird ins Netz gespeist und von anderen eFriends-Mitgliedern genutzt.
Die App ermöglicht eine einfache Verwaltung des eigenen Stromverbrauchs
Energie gemeinsam nutzen statt nur konsumieren
Kunden von eFriends sind keine klassischen Technik-Nerds, sondern Menschen, die sich vernetzen möchten – sei es für den Eigenbedarf, ein Ferienhaus oder einen Betrieb.
„Viele wollen nicht mehr von Großkonzernen abhängig sein, sondern lieber ihren Strom mit der Familie, Nachbarn oder anderen teilen“, erklärt Dimmel.
Warum eFriends anders ist als traditionelle Energieversorger
Große Anbieter wie EVN oder Wien Energie verkaufen zentral erzeugten Strom weiter. eFriends hingegen setzt auf direkte Verteilung innerhalb der Community – von Haushalt zu Haushalt. Dadurch entstehen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch mehr Versorgungssicherheit.
Das wichtigste Learning: Erfolgreiches Marketing beginnt mit Zuhören
Eine der größten Erkenntnisse von eFriends ist, dass Kundenzentrierung der Schlüssel zum Erfolg ist.
„Am wichtigsten ist eigentlich nicht das Sprechen, sondern das Zuhören. Die Kunden sagen dir eh, was sie wirklich haben wollen.“
Anstatt nur mit klassischen Werbemaßnahmen zu arbeiten, hat sich eFriends von Beginn an stark an den Wünschen seiner Community orientiert. Durch aktives Zuhören und regelmäßiges User-Feedback konnte das Unternehmen genau verstehen, welche Funktionen und Services die Kunden wirklich brauchen.
3 Prinzipien, die eFriends aus der Kundenkommunikation gelernt hat: ✅ Kunden sagen, was sie wollen – Man muss nur genau hinhören. ✅ Daten & Feedback sind wertvoller als große Werbebudgets. ✅ Community-getriebene Produkte sind nachhaltiger und erfolgreicher.
30 Sekunden für 8 Milliarden Menschen – was ist die Botschaft?
„Wir müssen jetzt handeln! Jeder kann zur Energiewende beitragen, indem er Ökostrom nutzt und unabhängiger wird.“
Fazit: eFriends macht nachhaltige Energieversorgung zugänglich, dezentral und gemeinschaftlich. Energy Sharing ist nicht nur eine Innovation – es könnte die Zukunft des Strommarktes sein.
Weitere Interviews mit Changemaker
Verpasse keine weiteren spannenden Gespräche mit Menschen, die die Zukunft gestalten! Jeden zweiten Montag im Monat neu auf mediacampaign.net
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Wie Change-Kommunikation Unternehmen nachhaltig transformieren kann
byMartin Aschauer
Die zwei Dimensionen von Change-Kommunikation
Change-Kommunikation wirkt auf zwei Ebenen:
👉 Sie kann Veränderung begleiten – also laufende Prozesse verständlich, greifbar und beteiligungsorientiert kommunizieren.
👉 Oder sie kann Veränderung selbst auslösen – indem sie Denkweisen infrage stellt, neue Perspektiven schafft und Wandel emotional vorbereitet.
Beides ist wirkungsvoll. Doch beides braucht Klarheit, emotionale Relevanz und eine Sprache, die Menschen bewegt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…