Kampagnen sind ein kraftvolles Werkzeug, um gesellschaftliche und politische Veränderungen herbeizuführen. Doch was macht eine erfolgreiche Kampagne aus? Nina Jamal, Head of Campaigns bei VIER PFOTEN, gibt wertvolle Einblicke in die Strategien und kommunikativen Herausforderungen der Kampagnenarbeit.

Mediacampaigning: Die strategische Verknüpfung von PR, Marketing und Aktivismus

Mediacampaigning ist mehr als klassische PR oder Werbung. Es ist eine zielgerichtete Kommunikationsstrategie, die darauf abzielt, gesellschaftliche Veränderungen durch einen Mix aus Storytelling, Framing und digitalem Campaigning kombiniert mit klassischen Techniken voranzutreiben.

Nina Jamal hebt hervor, dass Mediacampaigning besonders wirksam ist, wenn es gezielt Emotionen einsetzt und strategisch verpackte Botschaften an die richtigen Zielgruppen ausspielt. Sie erklärt, dass erfolgreiche Kampagnen eine Kombination aus faktenbasierter Überzeugungskraft und emotionaler Ansprache benötigen, um Menschen nicht nur zu informieren, sondern auch zum Handeln zu bewegen. Dabei sei es entscheidend, dass Kampagnenmacher:innen verstehen, wie unterschiedliche Zielgruppen auf verschiedene Kommunikationskanäle reagieren und welche Narrative sie besonders ansprechen.

„Wir müssen verstehen, was Menschen bewegt, um sie zu erreichen“, so Jamal. „Ob Politik, Wirtschaft oder Öffentlichkeit – jede Zielgruppe erfordert eine spezifische Ansprache, die ihre Bedürfnisse und Werte berücksichtigt.“

Kommunikation als Herzstück von Kampagnen

Ein Schlüsselfaktor erfolgreicher Kampagnen ist zielgerichtete Kommunikation. „90 % unserer Entscheidungen basieren nicht auf Fakten, sondern auf Emotionen“, erklärt Nina Jamal. Das bedeutet, dass Kampagnenbotschaften nicht nur sachlich fundiert sein müssen, sondern auch emotional ansprechend.

Individuelle Ansprache je nach Zielgruppe:

  • Politik: Fachgespräche und Expertenrunden sind zentrale Methoden, um Entscheidungsträger zu überzeugen.
  • Wirtschaft: Unternehmen werden durch gezielte Markenkommunikation und Public Pressure angesprochen.
  • Öffentlichkeit: Hier spielen emotionale Geschichten, soziale Medien und Medienkampagnen eine entscheidende Rolle.
Nina Jamal, VIER PFOTEN International

One Health: Warum Tierschutz, Umwelt und Gesundheit untrennbar sind

Ein zentraler Aspekt aktueller Kampagnen ist das Konzept von „One Health“. Der Zusammenhang zwischen Tiergesundheit, Umwelt und menschlicher Gesundheit ist ein Thema, das durch die Corona-Pandemie verstärkt in den Fokus gerückt ist. Dennoch fehlt oft die politische Koordination: „In internationalen Verhandlungen sitzen meist nur Gesundheitsminister, während Umwelt- oder Landwirtschaftsminister oft fehlen“, kritisiert Jamal.

Kommunikationsstrategie für komplexe Themen:

  • Aufklärung über die Zusammenhänge von Tierhaltung und Pandemien
  • Visualisierung komplexer Probleme durch Storytelling
  • Betonung der Dringlichkeit durch aktuelle Beispiele

Durchhaltevermögen und strategische Klarheit als Erfolgsfaktoren

Eine der wichtigsten Lektionen in der Kampagnenarbeit ist laut Jamal: „Man muss wissen, was das Endziel ist.“ Ohne eine klare Zielsetzung verlaufen Kampagnen im Sande. Zudem sei es wichtig, verschiedene Methoden zu nutzen – nicht jede Kampagne funktioniert mit einer Petition oder Protestaktion.

Schlüsselstrategien erfolgreicher Kampagnen:

  • Langfristige Planung und Anpassungsfähigkeit
  • Ein klar definiertes Ziel und messbare Meilensteine
  • Eine Geschichte erzählen: Problem, Lösung und die Rolle der Akteure

Hoffnung als Antriebskraft

Was motiviert eine erfahrene Campaignerin wie Nina Jamal? „Hoffnung und das Wissen, dass Veränderung möglich ist.“ Kampagnenarbeit ist ein langer Weg, der Geduld und strategisches Denken erfordert. Doch wenn sie richtig kommuniziert und strategisch geführt wird, kann sie große gesellschaftliche Umbrüche bewirken.

Weitere spannende Interviews mit Changemaker

Zum Podcast-Archiv: CONDA Finanzstart-Up Geschäftsführer Daniel Horak, Nana Siebert (Standard), Ursula Bittner von Greenpeace, Christina Mutenthaler (AMA Marketing), Ronald Würfliner, Blühendes Österreich u.v.m.

Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen.  Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf

Das PR- und Marketingunternehmen: Veränderung durch Kommunikation erzielen

Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.

Wissenswertes – FAQ – Campaigning

Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste

Impressum

Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §

Jede Kampagne beginnt mit einem Problem.

Schenken Sie mir ihr Problem. Ich finde kommunikative Lösungen für Sie, wie Sie Menschen inspirieren Großes zu leisten.