Die Medienlandschaft in Wien hat sich stark verändert. Während es früher viele lokale Zeitungsressorts gab, sind heute vor allem Boulevardmedien mit gut ausgestatteten Wien-Ressorts in der Lage, politische Themen aufzugreifen. Besonders Kritik in der Kronenzeitung hat oft spürbare Auswirkungen auf die Stadtregierung. Kritik in diesen Medien hat spürbare Auswirkungen auf die Stadtregierung und die öffentliche Meinung. Georg Prack, Landtagsabgeordneter und Bundesvorstand der Grünen Österreichs, erklärt, wie nachhaltige Politik funktioniert und wie die sich verändernde Medienlandschaft die Politik beeinflusst und welche Weichen gestellt werden müssen, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

Was bedeutet grüne Politik? Die Grünen setzen auf nachhaltige Veränderungen, um das Klima zu schützen und sozialen Ausgleich zu gewährleisten. Ihr Ziel ist eine gerechte Gesellschaft, in der Wohnen bezahlbar bleibt und gleichzeitig Umweltstandards eingehalten werden.

Herausforderung leistbarer Wohnraum:

  • Gemeinnützige Bauträger schaffen Wohnraum mit höchster Qualität und zu fairen Preisen.
  • Bodenversiegelung soll minimiert werden, indem bereits verbaute Flächen genutzt und neue Häuser in hoher Dichte errichtet werden.
  • Eine sozial gerechte Wohnpolitik soll sicherstellen, dass maximal 25% des Haushaltseinkommens für Miete ausgegeben werden.
Georg Prack, Die Grünen Wien

Die Wärmewende in Wien: Der Ausstieg aus fossilen Energien im Wohnbau ist eine der größten Herausforderungen. Ziel ist es, Wien in den nächsten 16 Jahren klimaneutral zu machen. Dazu braucht es:

  • Fachkräfte für erneuerbare Energien
  • Finanzielle Förderungen für klimafreundliche Sanierungen
  • Modernisierung des kommunalen Wohnbaus

Warum der Markt keinen leistbaren Wohnraum schafft: Freifinanzierte Neubauten sind oft teuer und qualitativ schlechter als gemeinnützige Projekte. Die Spekulation treibt die Preise in die Höhe, ohne Rücksicht auf leistbares Wohnen oder Klimastandards. Die Grünen fordern daher eine Gesamtwohnkostenbetrachtung, bei der energetisch sanierte Häuser bevorzugt behandelt werden.

Politik mit Weitblick: Als Teil des Bundesvorstands der Grünen setzt sich Georg Prack für langfristige politische Strategien ein. Dazu gehören Organisationsentwicklung, Personalplanung und das Setzen klarer Ziele zur sozialen und ökologischen Transformation.

Vertrauen in die Politik wiederherstellen: Viele vergangene politische Entscheidungen haben zu einem Vertrauensverlust geführt. Die Grünen setzen sich dafür ein, politische Verantwortung aktiv zu übernehmen und mit klaren, transparenten Maßnahmen gegen soziale Ungleichheit und Klimawandel vorzugehen.

Leistbares Wohnen, Klimaschutz und Medienlandschaft: Wie die Grünen die Zukunft gestalten Die Medienlandschaft in Wien hat sich stark verändert. Während es früher viele lokale Zeitungsressorts gab, sind heute vor allem Boulevardmedien wie die Kronenzeitung zentrale Akteure in der politischen Berichterstattung. Kritik in diesen Medien kann spürbare Auswirkungen auf die Stadtregierung haben.

Um grüne Themen effektiv zu kommunizieren, setzen die Grünen auf klare Botschaften und eine durchdachte Medienstrategie. Künstliche Intelligenz hilft, komplexe Inhalte verständlicher zu machen und politische Kommunikation präzise auszurichten.

Fazit: Die Transformation hin zu einer klimaneutralen, sozial gerechten Gesellschaft ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Grünen setzen sich dafür ein, dass Wohnen bezahlbar bleibt und Klimaschutz konsequent vorangetrieben wird. Jetzt ist die Zeit zu handeln!

Weitere interessante Interviews mit Changemaker

Zum Podcast-Archiv: CONDA Finanzstart-Up Geschäftsführer Daniel Horak, Nana Siebert (Standard), Ursula Bittner von Greenpeace, Christina Mutenthaler (AMA Marketing), Ronald Würfliner, Blühendes Österreich u.v.m.

Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen.  Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf

Das PR- und Marketingunternehmen: Veränderung durch Kommunikation erzielen

Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.

Wissenswertes – FAQ – Campaigning

Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste

Impressum

Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §

Jede Kampagne beginnt mit einem Problem.

Schenken Sie mir ihr Problem. Ich finde kommunikative Lösungen für Sie, wie Sie Menschen inspirieren Großes zu leisten.