Greenpeace Campaignerin im Gespräch über Umwelt, Demokratie und nachhaltige Zukunft
Home / Greenpeace Campaignerin im Gespräch über Umwelt, Demokratie und nachhaltige Zukunft
Changemaker im Fokus: Ursula Bittner über Aktivismus und Veränderung
In meinem Interview mit Ursula Bittner, einer engagierten Greenpeace-Kampagnerin, Expertin für Biodiversität, Landwirtschaft und Wirtschaft sowie einer Kämpferin gegen Korruption, gibt sie spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigt, warum es einen echten Mindshift braucht, um Greenwashing zu stoppen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Greenwashing und der notwendige Mindshift
Wir leben in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zum Marketingtrend geworden ist. Unternehmen, Politiker und Organisationen versuchen, sich ein grünes Image zu geben, doch oft steckt wenig dahinter. Laut Ursula Bittner reicht es nicht aus, einfach „grün“ einzukaufen. Echte Veränderung erfordert Druck von der Zivilgesellschaft, bewusste Konsumentscheidungen und einen nachhaltigen Lebensstil. Secondhand kaufen, weniger konsumieren und regionale Reisen sind nur einige der Maßnahmen, die jeder ergreifen kann.
Internationale Abkommen: Hoffnung oder leere Versprechen?
150 Arten sterben täglich, 20 Fußballfelder Land verschwinden in Österreich pro Tag – diese Zahlen sind alarmierend. Doch reicht es, auf internationale Abkommen zu setzen? Ursula Bittner, die an der Biodiversitätskonferenz in Montreal teilnahm, erklärt: Internationale Verträge sind wichtig, aber oft unverbindlich. Sie bieten jedoch eine Grundlage, auf der NGOs und Bürger Druck auf Regierungen ausüben können.
Sind NGOs wirklich innovativ genug?
NGOs werden oft als Vorreiter des Wandels gesehen, doch ihre Strukturen entwickeln sich oft langsamer als notwendig. Themen wie One Health, das die enge Verbindung zwischen Umwelt, Tierwohl und menschlicher Gesundheit beschreibt, sind noch nicht tief genug in NGO-Strategien integriert. Ursula Bittner betont, dass NGOs oft Missstände aufzeigen, aber es braucht mehr Verknüpfung zwischen Umwelt- und Gesundheitsbewegungen.
Warum treibt Ursula Bittner dieser Kampf an?
Ihre Motivation wurzelt in ihrer Kindheit. Schon als Kind setzte sie sich für Tierschutz ein, wurde früh Vegetarierin und später Veganerin. Diese Werte prägen ihre gesamte berufliche Laufbahn. Ihr Motto: „Be the change you want to see in the world.“ (Gandhi). Sie möchte nicht nur selbst nachhaltig leben, sondern auch aktiv Veränderungen in der Gesellschaft anstoßen.
Wohin führt die Zukunft?
Auf die Frage, wo sie sich in zehn Jahren sieht, sagt sie: „Ich habe kein festes Ziel, aber ich möchte weiterhin eine Wirkung erzielen.“ Ob als Greenpeace-Kampagnerin oder in einer anderen Rolle – ihr Ziel bleibt, für eine bessere Welt zu kämpfen.
Das wichtigste Statement: Wenn die ganze Welt zuhören würde…
Zum Abschluss des Interviews wird Ursula Bittner gefragt, was sie sagen würde, wenn alle 8 Milliarden Menschen auf der Welt ihr zuhören würden. Ihre Antwort ist klar:
„Reflektiert euch selbst, seid ehrlich und bleibt euren Werten treu. Auch wenn der Weg steinig ist, lohnt es sich, für das Richtige einzustehen.“
Fazit: Inspiration für alle, die die Welt verändern wollen
Dieses Interview zeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Jeder Einzelne kann einen Unterschied machen – sei es durch bewussten Konsum, politisches Engagement oder aktiven Aktivismus.
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Wie Change-Kommunikation Unternehmen nachhaltig transformieren kann
byMartin Aschauer
Die zwei Dimensionen von Change-Kommunikation
Change-Kommunikation wirkt auf zwei Ebenen:
👉 Sie kann Veränderung begleiten – also laufende Prozesse verständlich, greifbar und beteiligungsorientiert kommunizieren.
👉 Oder sie kann Veränderung selbst auslösen – indem sie Denkweisen infrage stellt, neue Perspektiven schafft und Wandel emotional vorbereitet.
Beides ist wirkungsvoll. Doch beides braucht Klarheit, emotionale Relevanz und eine Sprache, die Menschen bewegt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…