Himmelhoch zählt zu den führenden PR-Agenturen Österreichs und hat sich mit kreativen Kommunikationsstrategien einen Namen gemacht. Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin, gibt spannende Einblicke in die Welt der PR und erklärt, wie erfolgreiche Kampagnen entstehen.
Was macht gute PR-Arbeit aus?
Erfolgreiche PR lebt von relevanten Geschichten. Zahlen allein überzeugen nicht – es braucht eine emotionale Story mit aktuellem Bezug. Neben kreativen Ideen ist Omnichannel-Kommunikation essenziell: PR integriert digitale Plattformen, Influencer und soziale Netzwerke.
Von der Story zur Kampagne
Im Gegensatz zur langfristigen PR-Strategie sind Kampagnen zeitlich begrenzt und zielen auf konkrete Aktionen ab. Sie müssen kreativ, zielgerichtet und auf die jeweilige Dialoggruppe abgestimmt sein. Der Schlüssel: Relevante Inhalte, die Emotionen wecken.
Herausforderungen in der PR-Branche
Die PR-Welt hat sich stark verändert. Fake News, Künstliche Intelligenz und die Fragmentierung der Medienlandschaft stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zudem wird von PR-Beratern zunehmend digitales Know-how erwartet.
Digitalisierung und PR – eine Symbiose
Mandl betont die enge Verzahnung von PR und digitalen Medien. Die Himmelhoch-Schwesteragentur WONNE konzentriert sich auf digitale Lösungen, während Himmelhoch digitale und klassische PR kombiniert. Ziel ist es, Menschen gezielt anzusprechen.
Erfolgsgeheimnis: Qualität & Innovation
Himmelhoch wurde fünfmal in Folge zur besten PR-Agentur Österreichs gekürt. Ein Grund ist die konsequente Qualitätssicherung durch eine ISO 9001-Zertifizierung. Jährliche Audits sorgen für stetige Optimierung. Doch auch das Team spielt eine entscheidende Rolle.
PR vs. Marketing & Werbung
Während Werbung kurzfristige Verkaufsziele verfolgt, geht es in der PR um langfristige Beziehungen und Glaubwürdigkeit. PR arbeitet mit Dialoggruppen und Influencern, um authentische Botschaften zu verbreiten. Vertrauen spielt eine zentrale Rolle.
Vision für die PR der Zukunft
Mandl sieht PR als führende Disziplin in der Unternehmenskommunikation. PR sollte nicht nur Inhalte verbreiten, sondern bereits bei der Strategieentwicklung eine Schlüsselrolle einnehmen. In Zukunft geht es um die ganzheitliche Steuerung der Unternehmenskommunikation.
Fazit: Mut zur Veränderung
Eva Mandl rät: „Raus aus der Komfortzone, sei mutig und individuell.“ Ihre Erfolgsgeschichte mit Himmelhoch zeigt, dass PR mehr ist als Pressearbeit – es ist der Schlüssel zu nachhaltiger Markenkommunikation.
Weitere Interviews