Anna Wallner: Vom Jus-Studium zum Journalismus, die Zukunft der Medien & das Geheimnis guter Kommunikation
Home / Anna Wallner: Vom Jus-Studium zum Journalismus, die Zukunft der Medien & das Geheimnis guter Kommunikation
Wie wird man vom Jus-Studium zur prägenden Stimme im Journalismus? Anna Wallner, Journalistin und Podcast-Expertin bei Die Presse, spricht über ihren ungewöhnlichen Karriereweg, die Bedeutung von Podcasts im modernen Journalismus und die Zukunft der Medienbranche.
Warum „Presse Play“ hören?
Anna Wallner erklärt, dass Podcasts ein Blick hinter die Kulissen des Journalismus ermöglichen. Hörer:innen erfahren nicht nur, was passiert, sondern auch, welche Hintergründe und Überlegungen in der Redaktion eine Rolle spielen. Ein besonderer Vorteil: Die Redakteur:innen bekommen eine Stimme und werden greifbarer.
Tipps für angehende Podcaster:innen
Authentizität ist das A und O. Anders als im Radio oder Fernsehen darf man beim Podcasten natürlich sprechen, kleine Versprecher gehören dazu. Wichtig ist, mit der „Bauchstimme“ zu sprechen, um entspannt und verständlich zu klingen. Auch Atemübungen oder Bewegung vor der Aufnahme helfen.
Das Geheimnis guter Kommunikation
Laut Wallner ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation eine Mischung aus Klarheit, Authentizität und Empathie. Ob im Journalismus, Podcasting oder der Unternehmenskommunikation – wer es schafft, Inhalte verständlich und nahbar zu vermitteln, erreicht seine Zielgruppe nachhaltig. Dazu gehört auch, aktiv zuzuhören und den richtigen Ton für das jeweilige Publikum zu finden.
Vom Jus-Studium zum Journalismus
Obwohl Anna Wallner Juristin ist und ihr Gerichtsjahr absolviert hat, zog es sie in den Journalismus. Ihr Interesse für Medien wurde früh geweckt – ihre Mutter arbeitete beim Profil. Der Einstieg bei Die Presse sollte ursprünglich nur ein kurzer Abstecher sein, doch die Begeisterung für den Beruf ließ sie nicht mehr los.
Gastkommentare & Marketing – eine schwierige Balance
Ein guter Gastkommentar sollte keine Werbung sein. Vielmehr geht es darum, Debatten anzustoßen und Meinungen zu vertreten. Wer sein Produkt vermarkten will, sollte eine Anzeige schalten.
Wie monetarisiert man einen Podcast?
Momentan sind Werbung und Sponsoring die Haupteinnahmequellen für Podcasts. Doch in Zukunft könnten exklusive Inhalte auch hinter Paywalls angeboten werden – ähnlich wie Paid Content im Online-Journalismus.
Trends & Entwicklungen im Journalismus
Laut Wallner hat sich der Journalismus stark verändert:
Mehr Tempo durch Social Media
Neue Formate wie Podcasts und Bewegtbild
Bezahlmodelle werden immer wichtiger Trotz Herausforderungen bleibt hochwertiger Journalismus essenziell, auch wenn alternative Finanzierungsmodelle gefragt sind.
Vision für den Journalismus
Die Branche steht vor großen Herausforderungen, aber Wallner ist überzeugt: Faktenbasierter Qualitätsjournalismus wird gebraucht – und es wird Menschen geben, die bereit sind, dafür zu zahlen.
Zum Abschluss: Wenn du 8 Milliarden Menschen erreichen könntest?
Anna Wallner: „Habt Spaß, nehmt euch nicht so ernst und seid nett zueinander.“
Weitere Interviews die dich interessieren werden:
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Wie Change-Kommunikation Unternehmen nachhaltig transformieren kann
byMartin Aschauer
Die zwei Dimensionen von Change-Kommunikation
Change-Kommunikation wirkt auf zwei Ebenen:
👉 Sie kann Veränderung begleiten – also laufende Prozesse verständlich, greifbar und beteiligungsorientiert kommunizieren.
👉 Oder sie kann Veränderung selbst auslösen – indem sie Denkweisen infrage stellt, neue Perspektiven schafft und Wandel emotional vorbereitet.
Beides ist wirkungsvoll. Doch beides braucht Klarheit, emotionale Relevanz und eine Sprache, die Menschen bewegt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…