Wie politische Kommunikation Veränderung ermöglicht: Regina Petrik über Mut, Emotion und klare Sprache
Home / Wie politische Kommunikation Veränderung ermöglicht: Regina Petrik über Mut, Emotion und klare Sprache
Die ehemalige Landtagsabgeordnete und Grünen-Politikerin Regina Petrik spricht über die Kraft von Sprache, die Herausforderung von Veränderung und die Bedeutung von authentischer Kommunikation im politischen Wandel.
Veränderung beginnt mit Kommunikation
Veränderungsprozesse scheitern selten an mangelndem Wissen – oft scheitern sie an der Art, wie darüber gesprochen wird. Regina Petrik bringt es auf den Punkt:
„Die Angst vor der Veränderung ist oft größer noch als die Angst vor dem, was sich hier vor meinen Augen entwickelt.“
In ihrer politischen Laufbahn hat sie gelernt: Kommunikation ist der Schlüssel, um Menschen nicht nur zu informieren, sondern mitzunehmen, zu begeistern und zu aktivieren.
Emotion schlägt Fakten
Petrik sieht emotionale Kommunikation als entscheidenden Erfolgsfaktor – insbesondere in Wahlkämpfen und gesellschaftspolitischen Kampagnen. Menschen reagieren auf Geschichten, Bilder und persönliche Haltung, nicht auf reine Zahlen oder Analysen.
„Eine Wahlkampagne, die nur intellektuell ist, die berührt nicht“, sagt sie.
Ob Klimapolitik, Bodenschutz oder soziale Gerechtigkeit – wer Veränderung will, muss die Menschen auch emotional erreichen. Klarheit, Aufrichtigkeit und ein ehrliches Warum sind dabei unerlässlich.
Persönlich bleiben, auch in der Öffentlichkeit
Als Spitzenpolitikerin kennt Petrik die Licht- und Schattenseiten öffentlicher Kommunikation. Während sie bewusst entscheidet, welche privaten Inhalte sie teilt, belastet sie der Ton in sozialen Medien.
„Oft werde ich behandelt, als wäre ich ein Unmensch – nur weil ich eine andere Meinung vertrete.“
Diese Erfahrungen zeigen, wie wichtig respektvolle Debattenkultur ist – und wie politische Kommunikation gleichzeitig Haltung zeigen und menschlich bleiben kann.
Veränderung braucht Verbündete
Ein zentraler Rat von Regina Petrik richtet sich an alle, die sich engagieren wollen:
„Such dir Verbündete. Politik ist kein Solo-Projekt.“
Gerade in Veränderungsprozessen ist Kooperation entscheidend. Allianzen – auch mit Menschen, die einem nicht sofort nahe sind – machen den Unterschied. Kommunikation schafft Verbindung, und Verbindung ermöglicht Wandel.
Politische Erfahrung, die weiterwirkt
Obwohl Regina Petrik heute nicht mehr aktiv in der Politik ist, bleiben ihre Erkenntnisse relevant. Ihr Kommunikationsstil zeigt, wie sich politische Inhalte wirkungsvoll, menschlich und lösungsorientiert vermitteln lassen. Ihre Haltung ist klar: Veränderung braucht Mut – und beginnt mit der Sprache, die wir wählen.
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Audio Player
Beyond The Edge
Wie Change-Kommunikation Unternehmen nachhaltig transformieren kann
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…