Nachhaltigkeit braucht klare Kommunikation und starke Partner – das zeigt die Arbeit von Anita Mali, Geschäftsführerin der Umweltinitiative Mutter Erde. Kommunikation ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Im Media-Campaigning-Podcast spricht sie über ihre Mission, Klimaschutz und Bewusstseinsbildung voranzutreiben, welche Herausforderungen dabei bestehen und wie Unternehmen sowie Medien Verantwortung übernehmen können.
Nachhaltigkeit als zentrale Aufgabe im ORF
Anita Mali ist nicht nur Geschäftsführerin von Mutter Erde, sondern auch Nachhaltigkeits- und Green Producing-Beauftragte des ORF. Jährlich organisiert sie den Umwelt- und Naturschutzschwerpunkt, bei dem Medieninhalte mit fundierten Daten und Fakten aufbereitet werden. Wichtige Partner sind dabei Umweltschutzorganisationen und Unternehmen, die gemeinsam an der medialen Aufklärung arbeiten.
Von der Theorie zur Praxis: Die Rolle von Public Affairs
Mit einem Hintergrund in Public Affairs und Lobbying versteht Mali, wie essenziell strategische Kommunikation ist. Der ORF als „großer Tanker“ braucht klare Prozesse, um Umwelt- und Klimathemen effizient zu transportieren. Ein Beispiel: Der diesjährige Schwerpunkt „Goodbye CO2“ zeigt auf, dass Veränderung nicht nur nötig, sondern möglich ist.
Klimaschutz: Verlierer und Gewinner des Wandels
Der Wandel zur Klimaneutralität bringt Herausforderungen, aber auch Chancen. Während fossile Konzerne um Marktanteile kämpfen, entstehen neue Player in der Wind- und Solarbranche. Die Kampagnen von Mutter Erde sollen verständlich vermitteln, dass Klimaschutz und Artenschutz eng verknüpft sind. Die zentrale Botschaft: Der Schutz unseres Planeten ist keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit.
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Mali setzt auf inspirierende und verständliche Kommunikation. Dabei orientiert sie sich am „Why“-Ansatz von Simon Sinek: Menschen müssen verstehen, warum Veränderung notwendig ist, um sich aktiv zu engagieren. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen überfordert sind, wenn es um konkrete Klimaschutzmaßnahmen geht. Klare, prägnante Botschaften helfen, den Impact zu verstärken.
Zukunftsperspektiven und Impact von Mutter Erde
Die Umweltinitiative setzt auf wissenschaftliche Expertise und gesellschaftlichen Diskurs. Jährlich berät ein Expertenbeirat zu relevanten Themen, die dann im ORF medial umgesetzt werden. Mali betont, dass echte Wirkung nur entsteht, wenn viele Akteure zusammenarbeiten: Medien, Unternehmen und Zivilgesellschaft.
Fazit: Verantwortungsvoller Konsum und gesellschaftlicher Dialog
Ihr abschließender Appell: Konsumieren, aber bewusst. Wer die Möglichkeit hat, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, sollte dies tun. Die Generationen müssen ins Gespräch kommen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Nur so lässt sich der Wandel erfolgreich gestalten.
Weitere Interviews mit Changemaker: