Medienwandel, Fake News & Journalismus der Zukunft: Nana Siebert über Herausforderungen und Chancen
Home / Medienwandel, Fake News & Journalismus der Zukunft: Nana Siebert über Herausforderungen und Chancen
Die Medienlandschaft hat sich radikal verändert – Social Media, Fake News, KI und veränderte Nutzergewohnheiten stellen Journalist:innen vor neue Herausforderungen. Nana Siebert, stellvertretende Chefredakteurin des Standard, spricht über den Wandel, Medienkompetenz, Change-Kommunikation und die Zukunft des unabhängigen Journalismus.
„Journalismus bedeutet Verantwortung“ – Warum die Medienwelt im Wandel ist
Journalismus ist heute mehr als das Schreiben von Artikeln. „Ich bin mittlerweile mehr Medienmanagerin als Journalistin“, sagt Nana Siebert. Ihre Arbeit umfasst neben klassischer Redaktionsarbeit auch digitale Formate, langfristige Projekte und Community-Interaktion.
Der digitale Wandel hat den Medienkonsum revolutioniert:
Social Media als Gamechanger: Früher generierten Medien durch Facebook & Co. enorme Reichweiten. Heute sind Plattformen geschlossene Werbesysteme, in denen klassische Medien kaum noch sichtbar sind.
Leser:innen erwarten Interaktion: Früher waren Medien Sender, heute müssen sie mit der Community in Dialog treten.
Propaganda & Fake News: Politisch motivierte Medien beeinflussen zunehmend den Diskurs, während die Medienkompetenz sinkt.
Medienkompetenz als Überlebensfrage der Demokratie
„Was wird aus uns als Gesellschaft, wenn Menschen sich immer stärker von Medien abwenden?“, fragt Siebert. Fake News verbreiten sich rasant, während sich viele Menschen aus klassischen Medien zurückziehen.
Headline-Kultur: Viele glauben, bereits informiert zu sein, wenn sie nur eine Schlagzeile gelesen haben.
Oberflächliche Informationsaufnahme: Statt sich tiefgehend mit Themen zu beschäftigen, konsumieren viele nur noch Infohäppchen.
Gefahr für die Demokratie: Wenn Bürger:innen nicht mehr differenzieren, welche Quellen seriös sind, öffnet das Manipulation Tür und Tor.
Wie misst man journalistischen Erfolg?
„Wir messen nicht in Klicks, sondern in Verweildauer“, erklärt Siebert. Statt reiner Reichweite zählt für den Standard die Zeit, die Leser:innen mit Inhalten verbringen.
Guter Journalismus bedeutet: ✔️ Relevanz: Hat das Thema einen direkten Einfluss auf das Leben der Leser:innen? ✔️ Aufklärung: Medien sollten nicht Framing übernehmen, sondern Fakten vermitteln. ✔️ Tiefe: Statt oberflächlicher Berichterstattung sind tiefgehende Recherchen gefragt.
Künstliche Intelligenz im Journalismus: Chance oder Gefahr?
KI hat längst Einzug in den journalistischen Alltag gehalten. Siebert nutzt KI-gestützte Transkriptionstools und Programme für Recherche und Zusammenfassungen. Dennoch bleibt die menschliche Perspektive essenziell:
„KI kann Fakten zusammentragen, aber sie kann nicht mit Menschen sprechen oder Stimmungen einfangen.“
Change-Kommunikation: Warum Wandel die einzige Konstante ist
„Change ist ein permanenter Begleiter geworden“, sagt Siebert. Medien müssen sich laufend anpassen: neue Formate entwickeln, Prozesse optimieren und schneller reagieren.
Trotz aller Herausforderungen sieht sie den Journalismus als einen der spannendsten Berufe der Welt. Ihre persönliche Motivation: „Dorthin schauen, wo es weh tut, Missstände aufdecken und die Welt erklären“.
„Seid nachsichtiger miteinander“ – Eine Botschaft an die Welt
Wenn sie eine Botschaft für 8 Milliarden Menschen hätte, dann wäre es: 👉 „Weniger Aggression, mehr Gelassenheit. Wir können miteinander.“
Die Medienwelt steht vor großen Herausforderungen – doch guter Journalismus bleibt unverzichtbar.
Weitere spannende Interviews mit Changemaker
Beyond The Edge
Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Wie Change-Kommunikation Unternehmen nachhaltig transformieren kann
byMartin Aschauer
Die zwei Dimensionen von Change-Kommunikation
Change-Kommunikation wirkt auf zwei Ebenen:
👉 Sie kann Veränderung begleiten – also laufende Prozesse verständlich, greifbar und beteiligungsorientiert kommunizieren.
👉 Oder sie kann Veränderung selbst auslösen – indem sie Denkweisen infrage stellt, neue Perspektiven schafft und Wandel emotional vorbereitet.
Beides ist wirkungsvoll. Doch beides braucht Klarheit, emotionale Relevanz und eine Sprache, die Menschen bewegt.
Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf…
Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.…
Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste…
Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §…