Vom Arbeitsmarktexperten und Umweltschützer zum Minister? Sven Hergovich setzt auf soziale Gerechtigkeit, klare Sprache und eine nachhaltige Zukunft.
Langzeitarbeitslosigkeit abbauen, den Klimaschutz sozial gerecht gestalten und politische Botschaften klarer formulieren – das sind die Kernanliegen von Sven Hergovich. Der SPÖ-Vorsitzende von Niederösterreich will mit neuen Ansätzen Lösungen für die drängendsten Probleme des Landes liefern.

Jobgarantie: Ein Modell gegen Arbeitslosigkeit

Die Jobgarantie in Marienthal hat bewiesen, dass eine gezielte Förderung von Langzeitarbeitslosen wirkt. Das Modell reduziert die Langzeitarbeitslosigkeit um 60 Prozent und spart gleichzeitig Steuergelder. Trotzdem wurde das Projekt von der ÖVP blockiert. Hergowich sieht darin einen politischen Grund: „Es ging darum, Erfolge der SPÖ zu verhindern.“

Langzeitarbeitslosigkeit ist eine der größten sozialen Herausforderungen. Viele Betroffene verlieren nach Jahren der erfolglosen Jobsuche jede Hoffnung. Das Jobgarantie-Modell zeigt, dass Menschen durch sinnvolle Beschäftigung – etwa im Umweltbereich – wieder Perspektiven erhalten können. Warum wird dieses Erfolgsmodell nicht ausgeweitet?

Fachkräfte für die Energiewende: Ausbildungsoffensive nötig

Der Fachkräftemangel gefährdet die Klimaziele. In Sigmundsherberg entsteht deshalb das erste Klimaschutz-Ausbildungszentrum Europas. Hier werden über 100 Fachkräfte jährlich für Zukunftsberufe wie Photovoltaik, Wärmepumpentechnik und Windkraft ausgebildet – mit kostenfreiem Wohnen, Verpflegung und Kinderbetreuung.

„Wenn wir bis 2030 unsere Klimaziele erreichen wollen, brauchen wir eine gezielte Ausbildungsoffensive“, betont Hergowich. Die derzeitigen Maßnahmen der Regierung seien unzureichend. Vor allem die niedrige finanzielle Entschädigung für Umschulungen müsse angehoben werden, um mehr Menschen für den Umstieg auf grüne Berufe zu motivieren.

Politische Kampagnen: Wirkung durch klare Sprache und Zuhören

Eine gute politische Kampagne zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein klares Ziel verfolgt und Menschen emotional erreicht. „Der Erfolg einer Kampagne zeigt sich darin, ob sie politische Veränderungen bewirkt“, sagt Sven Hergovich. Gleichzeitig betont er, dass eine starke Kampagne nicht nur auf Durchsetzung setzt, sondern auch den Dialog sucht. „Oft sind wir inhaltlich zu nachgiebig, hören aber zu wenig zu – eigentlich müsste es genau umgekehrt sein.“ Eine erfolgreiche Kampagne bringt Menschen zusammen, schafft Bewusstsein und macht politische Lösungen greifbar.

Politische Kommunikation: Klare Botschaften statt komplizierter Sprache

Eine der größten Herausforderungen in der Politik ist die Kommunikation. „Wir Sozialdemokraten neigen dazu, Dinge zu kompliziert zu erklären“, sagt Hergovich. Um Menschen zu erreichen, müsse Politik verständlicher werden. Er nennt ein Beispiel: Als er sagte, er kämpfe für die „arbeitenden Menschen“, wurde sofort kritisiert, weil nicht alle gesellschaftlichen Gruppen explizit erwähnt wurden. Doch aus seiner Sicht ist das Problem oft nicht die Botschaft selbst, sondern die Tendenz, alles übermäßig differenziert auszudrücken. Wenn wir anfangen, zu komplex zu reden, hört uns niemand mehr zu.

Sven Hergovich

Medienkampagnen als Instrument für sozialen Wandel

Die Macht politischer Kampagnen liegt nicht nur in ihrer Botschaft, sondern auch in ihrer Umsetzung. Hergovich betont, dass erfolgreiche Kampagnen immer ein konkretes Ziel verfolgen und Menschen direkt ansprechen müssen.

Er nennt einige Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Medienkampagnen:

  • Einfache Sprache: Politische Botschaften müssen klar und verständlich sein.
  • Emotionale Ansprache: Menschen reagieren auf Geschichten und Emotionen, nicht auf abstrakte Zahlen.
  • Authentizität: Eine Kampagne muss glaubwürdig und nachvollziehbar sein.
  • Dialog statt Monolog: Kommunikation darf nicht einseitig sein – Zuhören ist entscheidend.
  • Plattformübergreifende Strategie: Die besten Kampagnen sind über verschiedene Medien hinweg konsistent und erreichen unterschiedliche Zielgruppen.

Hergovich sieht in Medienkampagnen ein mächtiges Werkzeug, um gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Gerade in Zeiten von Desinformation sei es entscheidend, klare Botschaften zu setzen und nachhaltige politische Bewegungen zu schaffen.

Soziale Gerechtigkeit als Basis für Stabilität

Hergovichs Vision: Ein Niederösterreich, in dem jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Geschlecht gut leben kann. „Soziale Sicherheit gibt Freiheit. Wer Angst vor Jobverlust oder steigenden Kosten hat, kann sich nicht entfalten.“

Dabei müsse Klimaschutz sozial gerecht gestaltet werden. Eine Energiewende, die vor allem einkommensschwache Haushalte belastet, würde nur für sozialen Unmut sorgen. Lösungen wie die Jobgarantie und gezielte Ausbildungsprogramme zeigen, dass sozialer Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Fazit: Politik, die niemanden zurücklässt

Hergovich fordert ein Ende der Langzeitarbeitslosigkeit, eine sozial gerechte Energiewende und eine klarere politische Sprache. Sein Ziel: Ein stabiles, sozial gerechtes Niederösterreich, in dem niemand zurückgelassen wird.

Weitere Interviews mit Changemakern

Verpasse keine weiteren spannenden Gespräche mit Menschen, die die Zukunft gestalten! Jeden zweiten Montag im Monat neu auf mediacampaign.net

Zum Podcast-Archiv: CONDA Finanzstart-Up Geschäftsführer Daniel Horak, Nana Siebert (Standard), Ursula Bittner von Greenpeace, Christina Mutenthaler (AMA Marketing), Ronald Würfliner, Blühendes Österreich u.v.m.

Durch Öffentlichkeitsarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen erzeugen.  Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ spreche ich intim und persönlich mit Changemakern, die Menschen durch Kommunikation inspirieren Großes zu leisten. Podcast-Archiv: Unsere bisherigen Gäste 🎙️ Entdecken Sie spannende Gespräche mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Umwelt, Medien und Innovation. Klicken Sie auf

Das PR- und Marketingunternehmen: Veränderung durch Kommunikation erzielen

Durch Public Relations Wirkung erzielen. Mein Name ist Martin Aschauer. Ich bin erfahrener PR- und Marketingberater und habe im Oktober 2022 Mediacampaigning Austria gegründet. Ich bringe mittels Öffentlichkeitsarbeit Veränderung auf den Weg. Seit über 20 Jahren gibt es für mich nichts Spannenderes als mittels Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Einstellungs- und Verhaltensveränderungen in bestimmten Dialoggruppen zu erreichen.

Wissenswertes – FAQ – Campaigning

Es gibt kein Wort das so gerne verwendet wird wie das Wort „Kampagne“. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kampagne? Eine Media-Kampagne ist eine dramaturgisch angelegte, thematisch begrenzte, zeitlich befristete kommunikative Maßnahme zur Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit unter Einbeziehung unterschiedlicher kommunikativer Instrumente und Techniken. In diesem Sinne ist über Medien vermittelte Kampagnen-Kommunikation die effizienteste, zielgerichtetste und letztendlich billigste

Impressum

Mediacampaigning AustriaMartin AschauerJosef Czachsstraße 22523 Tattendorf Mehr Infos unter http://aschauer.net Diese Seite ist mit dem Content Management-Werkzeug „WordPress“ aufgesetzt und setzt anonymisierte Daten von Matomo als Statistikprogramm ein. Der Podcast nützt das Angebot von Julep Media GmbH mit Sitz in Deutschland, München. Veröffentlicht ist unser Webangebot bei Easyname, einem österreichischen Unternehmen. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. §

Jede Kampagne beginnt mit einem Problem.

Schenken Sie mir ihr Problem. Ich finde kommunikative Lösungen für Sie, wie Sie Menschen inspirieren Großes zu leisten.